Die weltpolitische Entwicklung stellt uns in wachsender Dramatik vor die Frage nach den jetzt verantwortlichen und deeskalierenden Schritten zur Bewahrung und Gewinnung des Friedens. Die Rolle der Religionen ist dabei neu in Frage und auch teilweise in Verruf geraten durch fundamentalistische und extremistische Bewegungen, die Gewalt und Terror im Namen der Religion verüben. In dieser Situation sind wir auch als Christen herausgefordert, unsere Sicht, unsere Hoffnung und unseren Beitrag zum Frieden einzubringen.
Der Kreissynodalvorstand, der Ausschuss für Diakonie und öffentliche Verantwortung sowie die kreiskirchlichen Referate laden ein, unter dem Thema: „Frieden geht anders“ Veranstaltungen und Aktionen im Kirchenkreis und in den Gemeinden im Jahr 2018 anzubieten. Wir möchten Sie einladen hierzu aktiv mitzuwirken.
Auf der Homepage <link http: www.frieden-geht-anders-aachen.de>www.frieden-geht-anders-aachen.de werden zum Jahresthema gehörende Aktuelle Meldungen, Termine, Hintergrundinformationen und Materialien übersichtlich dargestellt und können gut miteinander vernetzt werden.
Die Referate des Kirchenkreises haben für den Zeitraum 16.04.2018 – 30.04.2018 die Ausstellung „Frieden geht anders“ (weitere Informationen unter <link http: www.friedensbildung.de>www.friedensbildung.de) ausgeliehen, die in der Citykirche gezeigt wird. Im Juni wird sie dann in Gemünd und danach in Alsdorf gezeigt.
Des Weiteren sind die Referate dabei, Veranstaltungen zum Thema - gerne auch im Gespräch mit Ihnen - zu erarbeiten.
Vom Schulreferat werden bisher folgende Veranstaltungen angeboten:
22.02.2018, 15.30 – 18.00 Uhr „In Bewegung kommen“ - Interreligiöser Spaziergang im Aachner Ostviertel - gemeinsam mit dem Katechetischen Institut Aachen und dem Dialog der Religionen
19.04.2018, 15.30 – 18.00 Uhr „ReligionMACHTKrieg?!“ Konflikt und Friedenspotential von Religionen – Lehrerfortbildungsveranstaltungen (Sek1/2) in Zusammenarbeit mit Dr. Jean-Pierre Sterck-Degueldre, Katechetisches Institut Aachen
Das Jugendreferat plant als besondere Veranstaltung in den Sommerferien eine Reise mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen von Aachen über die Balkanroute bis ans Mittelmeer. Die Eindrücke und Ergebnisse dieser Reise sollen medial aufbereitet werden und Ihnen für Veranstaltungen in Konfirmanden- und Jugendarbeit zur Verfügung stehen.“
In den neuen Programmen des Ev. Erwachsenenbildungswerks und der Ev. Stadtakademie Aachen findet sich eine ganze Reihe höchst interessanter Vorträge, Filmvorführungen und anderer Bildungsveranstaltungen.
Im Jugendreferat und Schulreferat wird überlegt, wie und in welcher Weise Angebote zum begleiteten Besuch und Entdecken der Ausstellung für Schulklassen oder Konfirmandengruppen gemacht werden können.
In allem Schrecken und Leid der Menschen, aber auch in aller politischen Aufgeregtheit und Eskalation machen wir als Christen unsere Friedenshoffnung fest an der Zusage: „Den Frieden lasse ich Euch, meinen Frieden gebe ich Euch. Nicht gebe ich Euch wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.“ Johannes 14, 27.
Herzliche Grüße
Hans-Peter Bruckhoff
(Superintendent)